Bildungsurlaub: Neue Termine 2026 online

Ab sofort sind Anmeldungen für 2026 möglich:
02. – 06. Februar 2026
23. – 27. Februar 2026
16. – 20. März 2026
20. – 24. April 2026
Die MBSR Kompaktkurse sind in diesen fünf Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt:
Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Die Kurse sind außerdem als Präventionskurse anerkannt. Somit gibt es einen Zuschuss von den gesetzlichen Krankenkassen.
Die Kursgebühr von 350,00 € beinhaltet den Kurs selbst sowie Audio-Anleitungen zu einzelnen Achtsamkeitsübungen und ein Arbeitsheft als PDF zum Selbstausdrucken. Die Verpflegung während des Kurses sowie die Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Bei Fragen nehmen Sie bitte gern mit mir Kontakt auf unter info@mbsr-luebeck.de.

Bildungsurlaub: Schlüsselkompetenz Stressbewältigung

Fachkräftemangel, hoher Krankenstand, permanent fortschreitende technische Entwicklung und regelmäßige Software-Updates erfordern hohe Anpassungsfähigkeit und ständiges Umlernen an fast jedem Arbeitsplatz. Routine wird zur Seltenheit. Die Fähigkeit, mit Stress gut umzugehen, wird zur Schlüsselkompetenz. In diesem Kurs lernen Sie, wie ein konstruktiver Umgang mit den Belastungen am Arbeitsplatz gelingen kann.
Lernen und sich erholen: Tagsüber Stressbewältigungskompetenzen erweitern, abends bei einem Strandspaziergang an der Ostsee die Seele baumeln lassen, Lübecker Marzipan genießen – Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand: Stressbewältigung als Bildungsurlaub und Prävention, denn die gesetzlichen Krankenkassen zahlen einen Zuschuss zum Kompaktkurs Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode.

Lübeck-Travemünde

Der Kurs findet in einem großen und hellen Yogaraum der Bunten Räume Lübeck statt. Verkehrsgünstig direkt an der A1 gelegen (Abfahrt Lübeck-Moisling), Parken direkt vor der Tür, verschiedene leckere Verpflegungsangebote fussläufig erreichbar – so können Sie sich entspannt auf den Kursinhalt einlassen. Viele Kursteilnehmer nutzen die zahlreichen Unterkunftsmöglichkeiten an der Ostsee im Lübecker Stadtteil Travemünde oder in Niendorf/Ostsee. Buchen Sie am besten rechtzeitig.

Der Kurs ist derzeit in diesen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt:
– Schleswig-Holstein
– Hamburg
– Niedersachsen
– Hessen (im Rahmen der Ausnahmeregelung)
– Sachsen-Anhalt
Weitere Bundesländer auf Anfrage.
Der Kurs ist nicht anerkannt in NRW und BW; Bayern und Sachsen bieten keinen Bildungsurlaub an.
Termine:
13.02.2023 – 17.02.2023
13.03.2023 – 17.03.2023
24.04.2023 – 28.04.2023
08.05.2023 – 12.05.2023
Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Kurse ab August 2021 wieder in Präsenz

Ich freue mich sehr, wieder persönlich für Sie da sein zu können: Aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen werden die Kurse ab August 2021 wieder in Präsenz in den Bunten Räumen, Lübeck, durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl richtet sich nach den Bestimmungen des Landes Schleswig-Holstein sowie den notwendigen Abstandsregeln.

Um an meinen Kursen teilnehmen zu können, müssen Sie lediglich vor Beginn nachweisen, dass Sie geimpft bzw. genesen (Nachweis zu Kursbeginn per App oder Impfpass) oder getestet sind. Für den Testnachweis gilt: Für jeden einzelnen Kurstermin ist ein negatives Testergebnis erforderlich. Das Testergebnis darf maximal 24 Stunden alt sein. Selbsttests werden nicht anerkannt, auch nicht, wenn sie vor Ort gemacht werden.

Zum Lesen: Achtsam durch die zehn Jahreszeiten

Aus dem Autopilot aussteigen, den Moment wahrnehmen, die Kreativität wieder wecken und neue Lösungen finden: dieses Ausfüllbuch unterstützt darin, Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Den Wandel der Natur zu beobachten bringt die Aufmerksamkeit in die Gegenwart. Jederzeit kann man einen Schritt zur Haustür hinaus gehen und sich auf Entdeckungstour nach Innen und Außen begeben: Welche Gedanken und Gefühle nehme ich in diesem Moment wahr? Welche phänologische Jahreszeit zeigt die Natur heute?

Dieses Buch führt durch die zehn phänologischen Jahreszeiten und gibt viele Anregungen zur Achtsamkeit im Alltag. Es kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr begonnen werden.
Der Zugang zum Downloadbereich von PDF-Vorlagen zur eigenen Gestaltung von Jahreszeiten-Büchern ist im Buch enthalten.

Erhältlich als Paperback für 15,99 Euro. Das E-Book kostet 5,49 Euro.

Die Sache mit dem Pläne-Schmieden: Buchsbaumschnitt

Das Schmieden von Plänen ist eine feine Sache. Motiviert habe ich Ideen zur Ausführung gesammelt, einige Dinge schon vorbereitet (der Akku für die neue superleichte Heckenschere voll aufgeladen), der Wetterbericht hat bedeckten Himmel angekündigt, habe überlegt, wohin mit dem Strauchschnitt, habe gefrühstückt, die geliebte Gartenarbeitskluft angezogen… ich stehe vor der zu schneidenden Buchshecke… und die Sonne brennt am Firmament. Aber…. Check der Wetter-App: die nächsten Tage nur Sonne und Hitze, man „hat es sich anders überlegt“. Es rattert in den grauen Zellen: feuchte Tücher, alte Tischdecken zum Abdecken der Buchshecke nach dem Schneiden? Ich stelle einen Sonnenschirm probeweise auf, der Wind weht ihn gleich fast um. Weitere Überlegungen, wie „ist es wirklich so schlimm?“ Ich hab doch alles so schön vorbereitet….

Das Gehirn hält am geschmiedeten Plan fest, als wäre es tatsächlich eine Schmiedearbeit. Die Sonne scheint, kein Wölkchen am Himmel in Aussicht, der Buchsbaum würde gnadenlos verbrennen. Es wäre besser, bei bedecktem Himmel zu schneiden. Ich halte einen Moment inne, beobachte mich selbst, meine Gedanken und Gefühle, die schon in Richtung Ärger umschwenken. Mir fällt mit einem Mal auf, wie sehr ich mich an mein Vorhaben klammere. Wie in Stein gemeißelt, unverrückbar, unveränderbar erscheint mir mein Plan. Dabei hängt gar nichts Wesentliches davon ab. Ich hatte große Lust dazu und ich habe „mir viele Gedanken gemacht“. Mir wird bewusst, wie schwer es mir fällt, den einmal gefassten Plan loszulassen. In dem Moment, wo mir das klar wird, kann ich Alternativen entwickeln. Als wäre ein Knoten geplatzt, sehe ich, dass es einfach besser ist, das Vorhaben zu verschieben. Nun bin ich freier im Denken und … kann neue Pläne schmieden 😉